Im Projekt ETA-Transfer haben wir von 2017 bis 2021 zusammen mit neun Industrieunternehmen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion umgesetzt. Die umgesetzten Maßnahmen und die gesammelten Erkenntnisse haben Leuchtturmcharakter und werden auch im Nachgang über verschiedene Kanäle in die Industrie getragen. Beispielsweise über das Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk ETA-Plus Südhessen.
Das Projekt ETA-Transfer fokussiert eines der zentralen Themen für produzierende Unternehmen: Die Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum mit der Energiewende und dem Reduzieren von CO2-Emissionen.