Im Projekt „ETA-Transfer“ unter der Leitung des PTW der Technischen Universität Darmstadt wurde gemeinsam mit neun Industriepartnern die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen für die industrielle Produktion und Produktionsgebäude untersucht. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Hemmnisse identifiziert und Lösungsansätze entwickelt. In diesem Artikel werden Erfahrungen aus dem Projekt anhand von Beispielen analysiert und Lösungsansätze dargestellt, um die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu fördern.
TU Darmstadt cooperated with nine industry partners in the project „ETA-Transfer“ to implement energy efficiency measures for industrial production and production facilities. The project identified motivating factors and barriers for the implementation of energy efficiency measures. This article presents some of the insights gathered throughout the project and illustrates approaches to continually improve industrial energy efficiency.
Das Projekt ETA-Transfer fokussiert eines der zentralen Themen für produzierende Unternehmen: Die Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum mit der Energiewende und dem Reduzieren von CO2-Emissionen. Mit ETA-Transfer werden Erkenntnisse aus der Forschung an der Technischen Universität Darmstadt in Leuchtturmprojekten, gemeinsam mit Praxispartnern aus der Industrie erstmalig angewendet. Die Ergebnisse lassen sich leicht von allen produzierenden Unternehmen in Deutschland übernehmen. Die Maßnahmen aus ETA-Transfer sind dabei nicht nur praxiserprobt, sondern werden auch von dem BAFA gefördert.
Institut für Produktionsmanagement,
Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)
Technische Universität Darmstadt
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt
Fon: +49 (61 51) 16-200 80
E-Mail: info@ptw.tu-darmstadt.de
www.ptw.tu-darmstadt.de