Öleingespritzten Schraubenkompressoren mit Drehzahlregelung (und Wärmerückgewinnung) vom Typ Atlas Copco GA VSD+
Der Kompressor ist das zentrale Element eines Druckluftsystems. Dieser sollte in der Lage sein, Druckluft bedarfsgerecht (bspw. mittels Drehzahlregelung) zu erzeugen, einen hocheffizienten Antrieb besitzen und falls integrierbar über eine Wärmerückgewinnung verfügen. Ein entsprechend ausgerüsteter Druckluftkompresser kann bis zu 30 % energieeffizienter sein als ein Bestandssystem.
Relativ:
• 30 %
Absolut:
• Reduktion Strombedarf: 169 MWh/a
• Einsparung CO2: 91 t CO2/a
Angenommene CO2-Faktoren:
• Strom: 0,537 t/MWh
• Erdgas: 0,202 t/MWh
• Fernwärme: 0,280 t/MWh
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft:
Bis zu 30 % (KMU 40 %) der investiven Mehrkosten (De-minimis & AGVO)
Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Das Projekt ETA-Transfer fokussiert eines der zentralen Themen für produzierende Unternehmen: Die Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum mit der Energiewende und dem Reduzieren von CO2-Emissionen. Mit ETA-Transfer werden Erkenntnisse aus der Forschung an der Technischen Universität Darmstadt in Leuchtturmprojekten, gemeinsam mit Praxispartnern aus der Industrie erstmalig angewendet. Die Ergebnisse lassen sich leicht von allen produzierenden Unternehmen in Deutschland übernehmen. Die Maßnahmen aus ETA-Transfer sind dabei nicht nur praxiserprobt, sondern werden auch von dem BAFA gefördert.
Institut für Produktionsmanagement,
Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)
Technische Universität Darmstadt
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt
Fon: +49 (61 51) 16-200 80
E-Mail: info@ptw.tu-darmstadt.de
www.ptw.tu-darmstadt.de