Startseite » Ausstattung » Kraft-Wärme-Kopplung: Begrenzung der Rücklauftemperatur zur Einbindung von BHKW-Motorwärme

Kraft-Wärme-Kopplung: Begrenzung der Rücklauftemperatur zur Einbindung von BHKW-Motorwärme

Anlage

Zentrales Wärmenetz und Versorgungsstrang industrielle Großreinigungsanlagen

Betrachtungsbereich

Zentrales Wärmenetz und Versorgungsstrang industrielle Großreinigungsanlagen

Eingesetzte neue Technologie

Stellventile und RTL-Ventile

Art der Massnahme

investive Massnahme

Beschreibung

Das betrachtete Wärmeversorgungssystem, das durch Blockheizkraftwerke (BHKW) und Gasbrennwertgeräte versorgt wird, weist hohe Rücklauftemperaturen auf. Durch eine Absenkung der Rücklauftemperatur im gesamten Netz kann der thermische Wirkungsgrad der BHKW erhöht werden und insbesondere ein Versorgungsstrang bestehend aus mehreren industriellen Großreinigungsanlagen weist eine verhältnismäßig hohe Rücklauftemperatur auf. Eine Absenkung der Temperatur ist Prozessseitig möglich und durch die Einregelung des Versorgungsstrangs führt dies zu einer Verbesserung im gesamten Netz.

Vorgehen:

  1. Absenkung/Einregelung der Prozesstemperaturen in ausgewählten Reinigungsanlagen
  2. Einbau von Stellventilen und Return temperature limiter-Ventilen (RTL-Ventilen)
  3. Begrenzung der Rücklauftemperatur im Versorgungsstrang

Umsetzbarkeit

einfach

Einsparung

Relativ:

 

Absolut:

• Reduktion Strombedarf Motorkühlung: 10,7 MWh/a
• Reduktion Heizwärmebedarf durch Einbindung von BHKW-Motorwärme: 268 MWh/a
• Einsparung CO2: 60 t CO2/a

 

Angenommene CO2-Faktoren:

• Strom: 0,537 t/MWh
• Erdgas: 0,202 t/MWh
• Fernwärme: 0,280 t/MWh

Amortisationszeit

Für die Anlage im Projekt: ~ 2,5 Jahre ohne Förderung / 1,7 Jahre mit Förderung

Umsetzung der Massnahme im Projekt ETA-Transfer

Rolls-Royce Solutions GmbH

Fördermöglichkeiten

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft:

Bis zu 30 % (KMU 40 %) der Gesamtkosten (De-minimis)
Bis zu 30 % (KMU 40 %) der investiven Mehrkosten (AGVO)
Maximal 500 € (KMU 700 €) pro eingesparter Tonne CO2

Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Energierelevante Kennzahlen | Technische Daten

Aktuelle Forschungsthemen

Anlage

a huge natural gas engine works in a combined heat and power plant and supplies a district with heat