Bspw.: Blockheizkraftwerk oder Mikrogasturbine
Je nach Temperaturniveau und Anforderungen einer Anlage kann es sinnvoll sein, die direkte Wärmeerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlagen zu ersetzen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die betreffende Anlage beispielsweise mit Standard-Gasbrennern ohne Rekuperation betrieben wird und die erforderlichen Temperaturen nicht zu hoch sind.
Infrage kommen dann, je nach Anforderungen, Blockheizkraftwerke oder Mikrogasturbinen. Blockheizkraftwerke bieten teilweise die Möglichkeit zwei unterschiedliche Temperaturniveaus bei ca. 40 ‑ 50 °C und ca. 90 ‑ 120 °C bereitzustellen. Mikrogasturbinen sind dagegen besonders geeignet, wenn der Wärmebedarf den Strombedarf deutlich übersteigt. Zudem sind deutlich höhere Temperaturen erreichbar.
an Beispielanlage: Einbrennofen Lackieranlage (Grundlast)
Relativ:
• 40 %
Absolut:
• Einsparung CO2: 430 t CO2/a
Angenommene CO2-Faktoren:
• Strom: 0,537 t/MWh
• Erdgas: 0,202 t/MWh
• Fernwärme: 0,280 t/MWh
KWK-Förderung
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft:
Bis zu 30 % (KMU 40 %) der Gesamtkosten (De-minimis)
Bis zu 30 % (KMU 40 %) der investiven Mehrkosten (AGVO)
Maximal 500 € (KMU 700 €) pro eingesparter Tonne CO2
Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Das Projekt ETA-Transfer fokussiert eines der zentralen Themen für produzierende Unternehmen: Die Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum mit der Energiewende und dem Reduzieren von CO2-Emissionen. Mit ETA-Transfer werden Erkenntnisse aus der Forschung an der Technischen Universität Darmstadt in Leuchtturmprojekten, gemeinsam mit Praxispartnern aus der Industrie erstmalig angewendet. Die Ergebnisse lassen sich leicht von allen produzierenden Unternehmen in Deutschland übernehmen. Die Maßnahmen aus ETA-Transfer sind dabei nicht nur praxiserprobt, sondern werden auch von dem BAFA gefördert.
Institut für Produktionsmanagement,
Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)
Technische Universität Darmstadt
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt
Fon: +49 (61 51) 16-200 80
E-Mail: info@ptw.tu-darmstadt.de
www.ptw.tu-darmstadt.de