Drehzahlgeregelter Schaltschrankkühler vom Typ Rittal Blue e+ Schaltschrankkühler (Typ SK 3186930)
Die Auswahl geeigneter Kälteversorgungstechnologien – beispielsweise zur Kühlung von Schaltschränken – geht häufig mit einer Möglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz einher. Eine Kennzahl zur Beurteilung von Kühlaggregaten kann der EER (Energy Efficiency Ratio) herangezogen werden, der das Verhältnis aus Kühlleistung und elektrischer Leistungsaufnahme angibt. Die EERs von am Markt erhältlichen Kühlaggregaten unterscheiden sich zum Teil erheblich. Insbesondere gegenüber Aggregaten mit herkömmlicher Heißgas-Bypass-Regelung bestehen deutlich effizientere Alternativen mit drehzahlvariablem Verdichter. Im demonstrierten Anwendungsfall wurde mit einem drehzahlgeregelten Aggregat eine Einsparung von 85% gegenüber dem vorherigen Aggregat mit Heißgas-Bypass-Regelung erzielt.
An Beispielanlage: DMG GMX 250 Drehmaschine Baujahr 2007
Relativ:
• 85 %
Absolute Einsparung in der elektrischen Leistungsaufnahme nach der Umrüstung:
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft:
Bis zu 30 % (KMU 40 %) der Gesamtkosten (De-minimis)
Bis zu 30 % (KMU 40 %) der investiven Mehrkosten (AGVO)
Maximal 500 € (KMU 700 €) pro eingesparter Tonne CO2
Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Das Projekt ETA-Transfer fokussiert eines der zentralen Themen für produzierende Unternehmen: Die Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum mit der Energiewende und dem Reduzieren von CO2-Emissionen. Mit ETA-Transfer werden Erkenntnisse aus der Forschung an der Technischen Universität Darmstadt in Leuchtturmprojekten, gemeinsam mit Praxispartnern aus der Industrie erstmalig angewendet. Die Ergebnisse lassen sich leicht von allen produzierenden Unternehmen in Deutschland übernehmen. Die Maßnahmen aus ETA-Transfer sind dabei nicht nur praxiserprobt, sondern werden auch von dem BAFA gefördert.
Institut für Produktionsmanagement,
Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)
Technische Universität Darmstadt
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt
Fon: +49 (61 51) 16-200 80
E-Mail: info@ptw.tu-darmstadt.de
www.ptw.tu-darmstadt.de