Startseite » Ausstattung » Raumlufttechnik: Reduktion des Abluft-Volumenstroms bei Verwendung von Elektrofiltern

Raumlufttechnik: Reduktion des Abluft-Volumenstroms bei Verwendung von Elektrofiltern

Anlage

Absaugung

Betrachtungsbereich

Gebäude & TGA

Eingesetzte neue Technologie

Keine zusätzlichen Komponenten nötig

Art der Massnahme

nicht investive Massnahme

Beschreibung

Die Effektivität von Elektrofiltern hängt stark von der Strömungsgeschwindigkeit ab. Zu hohe Volumenströme führen zu einem überhöhten elektrischen Leistungsbedarf von Ventilatoren in der Absaugeinheit. Zu geringe Strömungsgeschwindigkeiten führen dazu, dass die Abscheidung nicht effektiv abläuft, was wiederum zu Folgekosten führen kann. Der geförderte Volumenstroms konnte im betrachteten Fall sukzessive von 16.000 m³/h auf ca. 12.000 m³/h reduziert werden, ohne die Abscheide-Effektivität negativ zu beeinflussen. Im Falle einer weiteren Reduktion des Volumenstroms wäre der Einbau von Blenden möglich, um die Strömungsgeschwindigkeit nicht unter den zulässigen Bereich des Elektrofilters fallen zu lassen. Dies war im vorliegenden Fall nicht nötig.

Umsetzbarkeit

einfach

Einsparung

Relativ:

25 %

 

Absolut:

Amortisationszeit

Für die Anlage im Projekt: Null

Umsetzung der Massnahme im Projekt ETA-Transfer

KNOLL Maschinenbau GmbH

Fördermöglichkeiten

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft:

Bis zu 30 % (KMU 40 %) der Gesamtkosten (De-minimis)
Bis zu 30 % (KMU 40 %) der investiven Mehrkosten (AGVO)
Maximal 500 € (KMU 700 €) pro eingesparter Tonne CO2

Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Energierelevante Kennzahlen | Technische Daten

Aktuelle Forschungsthemen