Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Lernstationen
- Massnahmen
- FAQ
- Home
- Aktuelles
- Über ETA-Transfer
- Böllinger Group Holding GmbH
- Bosch Rexroth AG
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Daimler AG
- Energie + Klima
- ETA-Solutions GmbH
- KNOLL Maschinenbau GmbH
- MTU Friedrichshafen GmbH
- Opel Automobile GmbH
- PTW | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschine
- TRUMPF GmbH + Co. KG
- TU Darmstadt
- VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG
- WEISS GMBH
- Sitemap
- Sitemap
- Impressum | Datenschutzerklärung
- Fördermöglichkeiten
- Ihre Vorteile
- Video-Tutorials
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Aktuelles
- So sparen Sie Energie für die Druckluft-Erzeugung
- Veröffentlichung zur Maschinenkühlung bei der Bosch Rexroth AG
- 5. Gesamtprojektsitzung
- Projektsitzung ETA-Transfer
- ETA-Transfer Projektsitzung: Förderung von energieeffizienter Produktion
- Projektsitzung ETA-Transfer: ETA goes Brownfield
- Projektsitzung des Projekts „ETA-Transfer“ bei der MTU Friedrichshafen GmbH
- Kategorie: Projektsitzung
- Kategorie: Übersicht
Publikationen
- Method to identify energy efficiency potentials of metal cutting machine tools in industry
- Energieeffizienz in der zerspanenden Industrie. Fallstudie zu technischen und wirtschaftlichen Maßnahmen
- Weiterdenker gesucht
- Energieeffiziente Kühlung durch Einsatz innovativer Aggregate
Team
- Stefan Seyfried
- Benedikt Grosch
- Thomas Kohne
- Astrid Weyand
- Lars Petruschke
- Max Burkhardt
- Philipp Schraml
- Sandra Antes
Presse
- Mehr Tempo für den Klimaschutz
- Die Modellfabrik für mehr Energieeffizienz
- „ETA-Fabrik“ der TU Darmstadt
- ETA-Fabrik: Energieeffizienz-Forschung für die Praxis
- ETA-Fabrik zeigt Energieeffizenz bei Serienteilen
- Modellfabrik: Energieeffizienz für die Praxis
- Energieeffizienz probieren in der Modellfabrik
- Eine energieeffiziente Modellfabrik
- Interdisziplinär zu energieeffizienter Produktion
- Modellfabrik: Versteckte Energie-Potenziale nutzbar gemacht
- Projekt der TU Darmstadt zeigt Möglichkeiten einer energieeffizienten Fertigung auf
- Fabrik vernetzt Energie, Gebäude und Produktion
- Energieeffiziente Modellfabrik
- Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0
- Effizienz-Revolution voraus?
- Forschung für die Energiewende – Modellfabrik „PHI-Factory“ stabilisiert das Stromnetz
- Die Fabrik wird zum Kraftwerk
- Fabrik der Zukunft stabilisiert das Stromnetz
- Vernetzte Fabrik stabilisiert das Stromnetz
- Projekt „Phi-Factory“: Vernetzte Fabrik der Zukunft stabilisiert das Stromnetz
- Vernetzte Fabrik stabilisiert das Stromnetz
- Die vernetzte Phi-Factory produziert energieeffizient und stabilisiert das Stromnetz
Downloads
Maßnahmen
- Raumlufttechnik: Reduktion des Abluft-Volumenstroms bei Verwendung von Elektrofiltern
- Raumlufttechnik: Automatisierte Regelung der Umluftheizer
- Kraft-Wärme-Kopplung: Begrenzung der Rücklauftemperatur zur Einbindung von BHKW-Motorwärme
- Raumlufttechnik: Abgleich der Zu- und Abluftvolumenströme
- Druckluftversorgung: Abwärmenutzung
- Druckluftversorgung: Effiziente Kompressoren
- Druckluftversorgung: Abschaltung bei Nichtnutzung
- Druckluftversorgung: Minimierung der Systemleckage
- Druckluftversorgung: Absenkung Druckniveau
- Kühl- und Kältetechnik: Optimierte Regelung von zentralen Kältesystemen mit Freikühlung und Wärmerückgewinnung
- Kraft-Wärme-Kopplung: Nutzung von Blockheizkraftwerken oder Mikrogasturbinen
- Maschinenaggregate: Energieeffiziente dezentrale Maschinenkühlung durch den Einsatz innovativer Aggregate